FAQ - Online Banking

3D Secure

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu 3D Secure

LuxTrust-Produkte

Achtung vor phishing-versuchen : LuxTrust wird Sie niemals auffordern, Ihre Anmeldedaten durch Klicken auf einen Link weiterzugeben. Im Zweifelsfall sollten Sie auf keinen Fall Ihre LuxTrust-Anmeldedaten weitergeben und sich mit uns in Verbindung setzen.

  • Die LuxTrust Mobile App

    Davon gibt es nur eine. Diese steht im Apple Store und auf Google Play zur Verfügung. Wenn Sie bereits ein Zertifikat besitzen und die App verbunden ist, erhalten Sie eine ID, mit der Sie Ihre App mit Ihrem ING-Konto verbinden können.

  • Die Token

    Es gibt unterschiedliche Token-Modelle für Privatpersonen und für Unternehmen. Einige haben eine Tastatur, vergleichbar mit der eines Rechners.

LuxTrust-Verbindungsmittel sind Sicherheitssysteme, die alle 30 Sekunden eine Zahlensequenz (OTP) generieren, die einmal verwendet werden kann. Diese OTP ist zusätzlich zur User ID und dem persönlichen Passwort einzugeben, um auf die Anwendungen zugreifen zu können, die ein LuxTrust-Verbindungsmittel verwenden. Wenn alle drei Informationen richtig sind, erlaubt LuxTrust die Verbindung des Benutzers mit der Anwendung.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.luxtrust.com/de/hilfe-und-unterstutzung

Ja, einen Token, einen Scan und zwei LuxTrust Mobile (App). Wenn Sie ein Produkt hinzufügen möchten, gehen Sie bitte auf die Seite www.luxtrust.com > MyLuxTrust > Meine Geräte und fügen Sie Ihr Gerät hinzu.

LuxTrust: Zertifikat, User ID und Passwort

Wenige Tage, nachdem Sie den LuxTrust-Token bestellt haben, erhalten Sie:

-     auf Ihr Telefon: eine SMS mit Ihrer User-ID von LuxTrust sowie einem Passwort zur erstmaligen Anmeldung

-     per Post: einen Luxtrust-Token

Nach Erhalt des Token,

  1. Melden Sie sich mithilfe des Token und der SMS auf der LuxTrust-Seite https://www.luxtrust.com/de/privatkunden/aktivieren an,
  2. Befolgen Sie die Aktivierungsprozedur für Ihr Zertifikat,
  3. Beenden Sie die Verbindung Ihres Token mit My ING auf der Website ing.lu oder über die ING Luxembourg App,
  4. Melden Sie sich bei Ihrem Online Banking an.

Wichtig: Beachten Sie, dass Sie Ihr LuxTrust-Zertifikat innerhalb von 60 Tagen nach der Bestellung aktivieren müssen, andernfalls wird es automatisch ungültig. 

Laden Sie und installieren Sie kostenlos die LuxTrust-App auf Ihr Mobiltelefon herunter

In den Tagen nach der Anforderung eines LuxTrust-Zertifikats erhalten Sie eine SMS mit Ihrer User-ID von LuxTrust sowie einem Passwort zur erstmaligen Anmeldung

Nach Erhalt dieser SMS,

  1. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit der App LuxTrust Mobile, sowie die SMS zur Hand und gehen Sie auf die LuxTrust-Webseite: https://www.luxtrust.com/de/privatkunden/aktivieren an,
  2. Folgen Sie dem Aktivierungsverfahren Ihres Zertifikat,
  3. Vervollständigen Sie die Zuordnung Ihrer LuxTrust-App zu My ING in Ihrer MY ING-App auf Ihrem Mobiltelefon oder einem PC,
  4. Melden Sie sich beiin Ihrem Online Banking an.

Wichtig: Aktivieren Sie Ihr LuxTrust-Zertifikat innerhalb einer Frist von 60 Tagen nach der Bestellung, da es danach automatisch ungültig wird.

-          Sie haben keine SMS bekommen oder diese gelöscht?

-          Es gelingt Ihnen nicht, Ihr LuxTrust-Zertifikat zu aktivieren?

Wenden Sie sich an den LuxTrust-Helpdesk unter +(352) 24 550 550 oder per E-Mail an helpdesk@luxtrust.lu, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. 

Ihr LuxTrust-Zertifikat gilt für eine Dauer von drei Jahren. Sollten Sie zwischenzeitlich damit ein Problem haben, so können Sie den LuxTrust-Helpdesk per E-Mail an helpdesk@luxtrust.lu oder telefonisch unter (+352) 24 550 550 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr kontaktieren.

Mithilfe Ihrer User-ID gelangen Sie in Ihren Transaktionsbereich. Diese User-ID wird Ihnen von LuxTrust per SMS bei Bestellung eines neuen Token zugesandt. Sie müssen sie bei jeder Anmeldung zusammen mit Ihrem persönlichen Passwort und dem One Time Password oder dem Einmal-Code, den Sie über Ihren Token generieren, eingeben. 

Hierbei handelt es sich um das Passwort, das Ihnen per SMS parallel zur Ihrer User-ID zugesandt wird. Sie benötigen es, um sich erstmals anzumelden. Sie aktivieren Ihren Token damit, woraufhin Sie Ihr Passwort ändern können. Sie können sich die SMS mit dem erstmaligen Passwort erneut zusenden lassen.

Sie werden aufgefordert werden, ein persönliches Passwort mit einer bestimmten Anzahl von Zeichen anzulegen: sechs bis zehn Zeichen (Groß- oder Kleinbuchstaben, Sonderzeichen sind zulässig). Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: https://www.luxtrust.com/de/hilfe-und-unterstutzung

Wenden Sie sich an das LuxTrust-Helpdesk unter +(352) 24 550 550, dort wird man Ihnen die weitere Prozedur erklären. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: https://www.luxtrust.com/de/hilfe-und-unterstutzung

LuxTrust Mobile App

Ja, Sie können die App auf zwei verschiedenen Geräten verwenden.

Wenn Sie Ihr Telefon gewechselt haben oder es gestohlen wurde, gibt es zwei mögliche Optionen:

  1. Wenn Ihr Token oder Scan mit demselben Zertifikat verknüpft ist wie Ihre LuxTrust-App: In diesem Fall können Sie die App erneut herunterladen und mit ihrer Aktivierung fortfahren. Vorsichtshalber sollten Sie den Zugang zu Ihrem alten Telefon sperren. Rufen Sie dazu auf der MyLuxTrust-Seite den Bereich für die Verwaltung Ihrer Geräte auf.
  2. Sie haben kein anderes zusätzliches Gerät: Bitte wenden Sie sich an den LuxTrust Customer Service Desk (+352) 24 550 550. Ein LuxTrust-Mitarbeiter wird Ihnen gerne bei der Verknüpfung der App mit Ihrem Konto und der Sperrung des Zugangs zu Ihrem alten Telefon behilflich sein.

Laden Sie die LuxTrust Mobile App erneut herunter und aktivieren Sie sie mit demselben Verfahren, das im Kapitel "LuxTrust: Zertifikat, User ID und Passwort" beschrieben ist. 

Wenn Sie kein LuxTrust-Gerät (Token, Scan) besitzen, um die Anwendung zu aktivieren, müssen Sie den Luxtrust-Kundendienst unter +(352) 24 550 550 kontaktieren, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Geräte behilflich sein wird.

  1. Gehen Sie zur LuxTrust Mobile App
  2. Öffnen Sie das Menü und gehen Sie zu "Sicherheit"
  3. Anmelden
  4. Aktivieren Sie die Option "Sicherung für Ihr Konto erstellen"
  5. Bestätigen Sie mit Ihrem Passwort

Diese Funktion bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Einfacher Zugriff auf Ihre App nach der Wiederherstellung, ohne dass Sie alle Schritte zur Reaktivierung durchlaufen müssen.
  • Eine Notfalllösung, falls Ihr Smartphone gestohlen wird oder verloren geht.

Denken Sie daran, dass die Wiederherstellungsoption nur funktioniert, wenn Sie zuvor die Option "Sicherung für Ihr Konto erstellen" aktiviert haben.

Wenden Sie sich an den LuxTrust Helpdesk oder questions@luxtrust.lu, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Wir raten Ihnen, Ihren LuxTrust Token oder Ihren LuxTrust Scan an einem sicheren Ort aufzubewahren. Er kann bei einem Verlust oder Diebstahl Ihres Telefons als Backup-Lösung dienen.

LuxTrust Token

  1. Installieren Sie die LuxTrust Mobile Anwendung aus dem App Store oder von Google Play auf Ihrem Smartphone.
  2. Öffnen Sie die Anwendung und tippen Sie auf "Aktivierung starten".
  3. Geben Sie Ihre Benutzer-ID ein und bestätigen Sie. Sie finden diese Benutzer-ID in der SMS oder dem Brief, den Sie nach der Bestellung Ihres Tokens erhalten haben.
  4. Wählen Sie auf dem neuen Bildschirm das Gerät aus, das Sie normalerweise für die Verbindung mit Ihren Bank- oder Online-Anwendungen verwenden, in diesem Fall den Token.
  5. Geben Sie Ihre LuxTrust-Anmeldedaten ein: Benutzer-ID, Passwort und das mit Hilfe Ihres Tokens generierte OTP und tippen Sie auf "Authentifizierung".
  6. Optional: Sie können die LuxTrust Mobile Anwendung auf maximal 2 Geräten aktivieren. Falls Sie die Anwendung bereits auf 2 anderen Geräten aktiviert haben, müssen Sie nun eines der Geräte ersetzen.
  7. Definieren Sie einen 6-stelligen PIN-Code, um den Zugang zu Ihrer LuxTrust Anwendung zu sichern.
  8. Wählen Sie einen Namen für Ihr Gerät, den Sie sich merken können. Er hilft Ihnen, wenn Sie das Gerät ersetzen oder den Zugriff auf die Anwendung aussetzen müssen.
  9. LuxTrust schickt Ihnen eine SMS mit einem Link, um die Aktivierung abzuschließen. In der Zwischenzeit können Sie die Anwendung verlassen. Wenn Sie die SMS erhalten, klicken Sie auf den Link, wodurch die Anwendung automatisch geöffnet wird. Achtung vor phishing-versuchen : LuxTrust wird Sie niemals auffordern, Ihre Anmeldedaten durch Klicken auf diesen Link weiterzugeben.

Ihre LuxTrust Mobile Anwendung ist nun einsatzbereit.

Wichtig: Aktivieren Sie Ihr LuxTrust-Zertifikat innerhalb einer Frist von 60 Tagen nach der Bestellung, da es danach automatisch ungültig wird.

Es gibt unterschiedliche Token-Modelle, insbesondere Token mit einer Tastatur, die einem Taschenrechner nicht unähnlich sind. Das für den Internet-Dienst von ING Luxembourg genutzte Modell ist der LuxTrust-Token, ein Gerät ohne Tastatur mit nur einer Taste, die variable Ziffernsequenzen, auch One Time Passwort genannt, anzeigt. 

Bei einem Problem mit Ihrem Token können Sie ihn in Ihrer ING Zweigstelle abgeben. Sie erhalten dort kostenlos einen neuen Token, den Sie mit derselben User-ID und demselben Passwort nutzen können.

Ja, Sie finden die Liste der Banken und Dienste, die mit dem Token genutzt werden können auf folgender Seite: https://www.luxtrust.com/de/privatkunden/wo-kann-ich-luxtrust-benutzen

Nein, denn zur Anmeldung benötigt die Person nicht allein Ihre User-ID, sondern ebenfalls Ihr persönliches Passwort. Wenn der Person diese beiden Elemente unbekannt sind, kann sie sich nicht mit dem Token anmelden. Wir empfehlen daher, Ihr Passwort niemals an einem leicht zugänglichen Ort zu notieren. Nutzen Sie vielmehr die Möglichkeit, ein leicht zu merkendes Passwort anzulegen.
Falls Sie Ihren Token verloren haben, benachrichtigen Sie die Firma LuxTrust unter +(352) 24 550 550. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf dieser Seite: https://www.luxtrust.com/de/hilfe-und-unterstutzung

Sicherheitsbild von LuxTrust

Ihr Sicherheitsbild wird Ihnen jedes Mal angezeigt, wenn Sie mittels Ihres Tokens, Chip-basierenden Produktes (SmartCard, Signing Stick) oder luxemburgischen Personalausweises bei Ihrer Bank oder einer Behörde eine Operation ausführen wollen (z. B. zum Anmelden, Hinzufügen von Begünstigten, Bestätigen einer Transaktion mit einem bestimmten Betrag). Andere Partner können diese Funktionalität später integrieren.

Luxtrust hat diesen neuen Verfahrensschritt eingeführt, um die Einhaltung der überarbeiteten EU-Zahlungsdienstrichtlinien (auch PSD2, engl. Payment Service Directive 2 genannt) zu gewährleisten. Um Verbraucher bei der Ausführung von Online-Zahlungsvorgängen besser zu schützen, werden in dieser Richtlinie insbesondere die Einrichtung eines Verfahrens zur sicheren Authentifizierung sowie eine gewisse Kontextualisierung der Transaktion gefordert. Anders gesagt: Der Verbraucher muss seine Zahlungen absolut sicher ausführen können und in der Lage sein, die gesamte Transaktion bei Vorliegen sämtlicher Informationen (z. B. der IBAN-Kontonummer, des Betrags und des Empfängers der Zahlung) zu validieren. Eine gute Nachricht ist dabei auch, dass mit diesem neuen Verfahrensschritt alle LuxTrust-Geräte die genannten Anforderungen erfüllen!

Bei der erstmaligen Authentifizierung mit Ihrem LuxTrust-Gerät (Online-Banken, LuxTrust, Guichet.lu, Multiline,…) werden Sie gebeten, eines von neun zufällig ausgewählten Bildern auszuwählen.

Durch die Hinzufügung eines von Ihnen gewählten Bilds, das allein Ihnen bekannt ist, bieten wir eine zusätzliche Sicherheitsfunktion. Wenn Sie also feststellen, dass das angezeigte Bild nicht dem von Ihnen ausgewählten entspricht, brechen Sie den Vorgang ab und setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung.

Ganz einfach! Sie müssen nur auf unserer Webseite Ihren persönlichen myluxtrust-Bereich besuchen und den Schritten unter „Mein Sicherheitsbild ändern“ folgen.

Genau wie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort ist Ihr Sicherheitsbild ein wesentlicher Bestandteil Ihrer LuxTrust-Identität. Auf dieselbe Weise, wie Sie die Daten Ihrer Kreditkarte nicht mitteilen sollen, teilen Sie die Elemente Ihrer LuxTrust-Identität bitte nicht.

Nein. Das Bild, das Sie bei Ihrer ersten Verbindung ausgewählt haben, wird später für alle Ihre Vorgänge angezeigt. Wenn Sie es nicht mehr mögen, haben Sie noch die Möglichkeit es auf unserer Webseite www.luxtrust.com unter der Rubrik myLuxTrust zu ändern.

Wenn Sie ein Bild sehen, das Sie nicht ausgewählt haben, stehen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einem Phishing-Versuch gegenüber. Brechen Sie den Vorgang ab und kontaktieren Sie uns unter +(352) 44 99 1 oder per E-Mail via phishing@ing.lu.

Nein, Ihr Sicherheitsbild erscheint nur, wenn Sie Ihren Token, Ihre Smartcard, Ihren Signing Stick oder Ihren luxemburgischen Personalausweis benutzen. Wenn Sie dagegen LuxTrust Mobile oder LuxTrust Scan verwenden, wird Ihr Sicherheitsbild nicht erscheinen.

Ja, Sie müssen diese Transaktion stornieren. Dieses Bild muss immer erscheinen, wenn Sie den Code zur einmaligen Verwendung eingeben, um Ihre Einkäufe zu validieren. Wenn Sie dieses Bild nicht sehen oder erkennen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Website betrügerisch ist. Sie sollten die Transaktion dann sofort stoppen und LuxTrust oder Ihre Bank kontaktieren, um sie zu melden.

Zur Erinnerung: Dies ist dasselbe Bild, das angezeigt wird, wenn Sie gerade eine Banktransaktion durchführen.

Das ist sehr einfach. Wenn Sie einen Zweifel bezüglich des von Ihnen ausgewählten Bildes haben, können Sie sich jederzeit auf die Website von LuxTrust unter die Rubrik MyLuxTrust und „mein Sicherheitsbild wechseln“ begeben. Dort können Sie ein neues Bild auswählen, das Sie sich dann gut einprägen sollten.

Geben Sie Ihre LuxTrust Login-Daten im Zweifelsfall nicht ein und kontaktieren Sie uns.

LuxTrust Scan

  1. Installieren Sie die LuxTrust Mobile Anwendung aus dem App Store oder von Google Play auf Ihrem Smartphone.
  2. Öffnen Sie die Anwendung und tippen Sie auf "Aktivierung starten".
  3. Geben Sie Ihre Benutzer-ID ein und bestätigen Sie. Sie finden diese Benutzer-ID in der SMS oder dem Brief, den Sie nach der Bestellung Ihres Tokens erhalten haben.
  4. Wählen Sie auf dem neuen Bildschirm das Gerät aus, das Sie normalerweise für die Verbindung mit Ihren Bank- oder Online-Anwendungen verwenden, in diesem Fall den Token.
  5. Geben Sie Ihre LuxTrust-Anmeldedaten ein: Benutzer-ID, Passwort und das mit Hilfe Ihres Tokens generierte OTP und tippen Sie auf "Authentifizierung".
  6. Optional: Sie können die LuxTrust Mobile Anwendung auf maximal 2 Geräten aktivieren. Falls Sie die Anwendung bereits auf 2 anderen Geräten aktiviert haben, müssen Sie nun eines der Geräte ersetzen.
  7. Definieren Sie einen 6-stelligen PIN-Code, um den Zugang zu Ihrer LuxTrust Anwendung zu sichern.
  8. Wählen Sie einen Namen für Ihr Gerät, den Sie sich merken können. Er hilft Ihnen, wenn Sie das Gerät ersetzen oder den Zugriff auf die Anwendung aussetzen müssen.
  9. LuxTrust schickt Ihnen eine SMS mit einem Link, um die Aktivierung abzuschließen. In der Zwischenzeit können Sie die Anwendung verlassen. Wenn Sie die SMS erhalten, klicken Sie auf den Link, wodurch die Anwendung automatisch geöffnet wird. LuxTrust wird Sie niemals auffordern, Ihre Anmeldedaten durch Klicken auf diesen Link weiterzugeben.

Ihre LuxTrust Mobile Anwendung ist nun einsatzbereit.

Wichtig: Aktivieren Sie Ihr LuxTrust-Zertifikat innerhalb einer Frist von 60 Tagen nach der Bestellung, da es danach automatisch ungültig wird.

Ja, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Gehen Sie auf My ING;
  2. Wählen Sie die Verbindung per LuxTrust Scan;
  3. Geben Sie Ihre Nutzerkennung sowie Ihr Passwort ein;
  4. Schalten Sie den LuxTrust Scan ein, indem Sie die Taste oben rechts drücken.
  5. Ihnen wird dann auf dem Bildschirm Ihres PCs (oder Tablets) ein QR-Code angezeigt;
  6. Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem LuxTrust Scan oder Ihrem Smartphone;
  7. Nachdem der QR-Code gescannt worden ist, zeigt Ihr LuxTrust Scan oder Ihr Smartphone Ihnen ein One Time Password an;
  8. Klicken Sie auf „sich authentifizieren“.
  9. Sie sind jetzt verbunden.

Ja, Sie müssen nur die Option „LuxTrust Scan“ während dem Aktivierungsprozess der LuxTrust Mobile App auswählen.

Neue My ING -Web/Mobile App

Konten

Um Ihnen beim Sortieren Ihrer Konten zu helfen und einen besseren Überblick über Ihr Vermögen zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit, die Voreinstellungen für Ihre Konten zu verwalten :

  • Sie können auf jedem persönlichen Konto einen Aliasnamen erstellen.
  • Sie können eines oder mehrere Ihrer Konten im Web und/oder auf dem Handy ausblenden.

Zu diesem Zweck ist ein Bildschirm zur Verwaltung der Präferenzen auf My ING in der Webversion über ein Bleistiftsymbol zugänglich, das sich in der Übersicht Ihrer Konten rechts oben in den Kategorien Girokonto, Sparen und Visa befindet.

Klicken Sie in der Kontoübersicht auf die Transaktion und dann auf das Teilen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Detailbildschirms. Wählen Sie dann, wie Sie die Lastschrift/Gutschriftsanzeige erhalten oder teilen möchten.

Einrichtung

Die neue My ING App ist in allen Stores verfügbar, wenn Sie nach: Meine ING. 

My ING wird für alle Kunden ab 12 Jahren verfügbar sein. Die App ist auf allen Smartphones und Tablets mit einer Internetverbindung verfügbar. 

LuxTrust Mobile garantiert ein höheres Maß an Sicherheit im Einklang mit den PSD2-Vorschriften.

Mehr Informationen über LuxTrust Mobile

Sie können die alte Version von My ING löschen. In der Tat sind alle Funktionen über diese neue Version verfügbar.

Einstellungen

Hinweis zu Android: wenn Sie eine ältere Version als 13 verwenden und Sie die Sprache der App ändern, wird auch die Sprache Ihres Betriebssystems geändert.

  • Melden Sie sich in der neuen My ING-App an.
  • Klicken Sie auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
  • Klicken Sie auf 'Einstellungen' ('Settings') und dann auf
  • Klicken Sie auf "Sprache der App" ("App language") und dann auf die Schaltfläche "Einstellungen anzeigen".
  • Fügen Sie Französisch oder Englisch zur Sprachliste hinzu, falls diese noch nicht vorhanden ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass neben der von Ihnen gewählten Sprache ein "✓"-Symbol zu sehen ist.
  • Kehren Sie zur My ING-App zurück.

Links zur vorherigen Version von My ING

Einige Funktionen sind noch nicht verfügbar. Wir haben ein Brückensystem entwickelt, mit dem Sie einfach auf alle Funktionen zugreifen können, die in der neuen Version noch nicht verfügbar sind. Diese Brücke führt Sie automatisch zu der alten Version von My ING.

Sie können direkt zur alten Version von My ING wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche "Andere Vorgänge" am unteren Rand Ihres Bildschirms klicken. Sie werden automatisch zur vorherigen Version von My ING weitergeleitet.

Payconiq

Die Payconiq-App ist direkt in My ING integriert. Sie finden Payconiq, indem Sie auf "Zahlungen" in der zweiten Registerkarte am unteren Rand Ihres Bildschirms klicken. 

Klicken Sie auf "Payments" und dann auf "Payconiq", um alle Funktionen zu finden:

  • Scan a QR Code
  • Request a payment
  • Pay phone contact

Ja! Wählen Sie einfach "Pay a contact" und dann die Schaltfläche "Enter a number".

Das Zahlungslimit über Payconiq beträgt 2.500 € pro Tag. 

Wenn Sie im Besitz einer von ING Luxembourg ausgestellten Visa-Kreditkarte sind, profitieren Sie bei jeder Nutzung von ING Payconiq von demselben Versicherungsschutz wie Ihre Visa-Karte. 

Sie erreichen unsere Kollegen am Helpdesk über die E-Mail-Adresse contactcenter@ing.lu oder telefonisch unter +352 44 99 1.

Wichtigsten Änderungen in dieser neuen Version der App

Die neue App hat die Standards einer modernen E-Banking-App. Sie ist eine 2-in-1-App, da Payconiq jetzt in My ING integriert ist.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre App individuell zu gestalten: blenden Sie Ihren Kontostand aus, wählen Sie einen Avatar und wenn der Dark Mode auf Ihrem Smartphone aktiviert ist, ist unsere neue App kompatibel.

Ihre Konten sind jetzt nach Kontotyp gruppiert.

Unser neues My ING wurde speziell für die einfache Nutzung auf iOS- und Android-Smartphones entwickelt. 

Sie können:

  • Den Stand Ihrer Konten überprüfen.
  • Zahlungen in Euro vornehmen (SEPA).
  • Zugang zu allen Payconiq-Funktionen.

Weitere neue Funktionen werden bald verfügbar sein, wir werden Sie auf dem Laufenden halten. 

Ihre Konten sind nun nach Produktkategorien geordnet.

Sie haben also:

  • Girokonten
  • Visa-Konten
  • Sparkonten
  • Darlehen
  • Investitionskonten 

Drücken Sie einfach auf das Avatar-Symbol oben rechts auf Ihrem Bildschirm 

Wählen Sie nun: "Begünstigte". In der oberen rechten Ecke sehen Sie nun ein Symbol zum Hinzufügen von Kontakten

Bitte beachten Sie, dass bei der ersten Anmeldung alle Ihre Begünstigten zu Ihrem neuen My ING hinzugefügt werden, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen. Wenn Sie jedoch einen Begünstigten hinzufügen/ändern/löschen, wird er/sie nicht in die alte Version aufgenommen. 

Derzeit sind die wöchentlichen Limits für die Web-Version von My ING höher als für die My ING-App. Sie können also versuchen, Ihre Zahlung über My ING Web einzugeben.

Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, haben Sie die Möglichkeit, diese Authentifizierungsmethoden zu aktivieren.  Danach können Sie die Sicherheitseinstellungen jederzeit ändern, indem Sie im Menü auf das Avatar-Symbol auf der rechten Seite Ihres Bildschirms drücken und "Einstellungen" wählen. 

Sie können Ihren Code jederzeit ändern, indem Sie über das Avatarsymbol auf der rechten Seite Ihres Bildschirms zu Ihren Einstellungen gehen. 

Aktivieren Sie einfach die Option "Ihr Guthaben privat halten", indem Sie auf das Avatar-Symbol rechts auf Ihrem Bildschirm drücken und "Einstellungen" wählen.

Sie können Ihren Avatar ändern, indem Sie auf das Avatar-Symbol auf der rechten Seite Ihres Bildschirms drücken und es ein zweites Mal anklicken, um die verschiedenen verfügbaren Avatare zu sehen. 

Die App My ING ist auf Englisch und Französisch verfügbar. 

Die My ING-App erkennt automatisch die Sprache Ihres Telefons. Wenn Sie zu Englisch oder Französisch wechseln möchten, können Sie dies tun, indem Sie über Ihr Avatar-Symbol auf der rechten Seite zu den Einstellungen und dann zu Sprachen gehen. Sie werden dann direkt zu den Einstellungen Ihres Telefons weitergeleitet.

Sie können auch direkt zu den Einstellungen Ihres Telefons gehen, um Englisch oder Französisch auszuwählen und die App wird sich entsprechend anpassen. 

My ING / My ING Pro -Web/Mobile App

My ING ist ein Online Banking-Dienst, mit dem Sie Ihre Konten und Ihr Anlageportfolio bequem online verwalten können. My ING bietet Ihnen ebenfalls Dienste wie einen Simulationsrechner für Kredite oder Empfehlungen zu Sicherheitsfragen.

Ja, wenn Sie My ING auf Ihrem Smartphone nutzen wollen, laden Sie sich im Apple Store oder im Google Play die 'My ING Luxembourg' App herunter. Für Smartphones, die auf anderen Betriebssystemen als IOS oder Android laufen, ist die My ING Web-app über den Webbrowser erreichbar.

Nutzen Sie die gesicherte LuxTrust-Technologie, um sich mittels Ihres Webbrowsers in Ihrem persönlichen My-ING-Kundenbereich anzumelden. Hierzu benötigen Sie folgende Daten:

  • Ihre User-ID,
  • Ihr persönliches Passwort,
  • einen Einmalcode, der auf Ihrem LuxTrust-Token angezeigt wird.

Erste Verbindung

Nutzen Sie die gesicherte LuxTrust-Technologie, um sich mittels Ihres Webbrowsers in Ihrem persönlichen My-ING-Kundenbereich anzumelden. Hierzu benötigen Sie folgende Daten:

  • Ihre User-ID,
  • Ihr persönliches Passwort,
  • einen Einmalcode, der auf Ihrem LuxTrust-Token angezeigt wird.

Sie werden dazu aufgefordert werden, Ihre aus vier Ziffern bestehende Mobile PIN zu aktivieren.

Nachfolgende Verbindungen

Dank Ihres Mobile Pins können Sie sich in Zukunft sicher und bequem anmelden.

Schutz gegen Irrtümer

Jede Transaktion, die Sie durchführen, umfasst mehrere Etappen, bei denen jeweils Kontrollen eingebaut sind:

  1. Zunächst müssen Sie den Eingabebildschirm ausfüllen. Nachdem dies erfolgt ist, haben Sie die Wahl: entweder Sie stornieren die Operation, oder Sie versenden Ihre Daten.
  2. Jetzt gelangen Sie zum Bestätigungsbildschirm, dort haben Sie drei Optionen: löschen, ändern und bestätigen.
  3. Bei Ihrer Bestätigung kann das System Sie gelegentlich auffordern, die Operation durch Eingabe des Token zu bestätigen (wenn der Empfänger bereits gespeichert wurde, ist keine Bestätigung mit dem Token erforderlich). Bis zu diesem Moment können Sie die Operation noch stornieren. Wenn Sie sie versenden, wird sie ausgeführt. 
  4. Nach dem Versand werden Sie auf einen Bestätigungsbildschirm geleitet. Dort finden Sie die Referenznummer, die die Bank der Transaktion zugewiesen hat. Falls Ihre Internetverbindung abgebrochen ist, bevor dieser letzte Bildschirm erscheint, so wurde Ihre Transaktion unter Umständen nicht erfasst. Im (laufenden) Order Book können Sie prüfen, ob Ihre Transaktion erfasst wurde. 

Sonstiges

Wenn Sie eine falsche Eingabe machen, erscheint eine Fehlermeldung, die Sie darauf hinweist, dass bestimmte Angaben falsch sind. Sie werden aufgefordert, Ihr Zertifikat auf dem LuxTrust-Portal zu überprüfen.

Nach 5 erfolglosen Versuchen wird Ihr LuxTrust-Produkt für 24 Stunden deaktiviert.“

Hierzu müssen Sie Ihren Token bereithalten. Stellen Sie sicher, dass dieser Computer die entsprechenden Anforderungen erfüllt. Denken Sie daran, Ihr Passwort nicht auf diesem Computer abzuspeichern.

Bei Fragen zur Website www.ing.lu oder bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unser Kontakt-Center: telefonisch unter +(352) 44 99 1 oder per E-Mail an contactcenter@ing.lu. Bei Fragen zu Ihrem Token können Sie sich ebenfalls an das LuxTrust-Helpdesk unter +(352) 24 550 550 wenden. 

Video Terminvereinbarung

Hardware

  1. Ist Ihre Kamera richtig angeschlossen?
    • Wenn Sie eine externe Kamera verwenden, stellen Sie sicher, dass sie richtig an den USB-Anschluss angeschlossen ist (z. B. mit einem Desktop-Computer oder einem Laptop). Versuchen Sie es auch mit einem anderen USB-Anschluss.
  2. Aktualisieren Sie die Seite
    • Aktualisieren Sie die Internetseite (klicken Sie in die Adressleiste und drücken Sie dann die ‚Eingabe‘-Taste). Überprüfen Sie nun, ob Ihre Kamera erkannt wurde und funktioniert.     
  3. Wählen Sie die Kamera
    • Haben Sie mehrere Kameras angeschlossen?
    • Wenn ja, dann wählen Sie die Kamera aus, die Sie für den Videochat verwenden möchten. Sie können dies während der Systemüberprüfung durchführen, wenn Sie sich anmelden (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung).
    • Schließen Sie alle anderen Apps, die die Kamera verwenden. Mit anderen Worten: Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht von einer anderen App oder auf einer anderen Registerkarte verwendet wird.
  4. Erlauben Sie Ihrem Browser den Zugriff auf die Kamera  
    • Ihr Browser muss Zugriff auf Ihre Kamera haben.
    • Erlauben Sie den Zugriff über das Sperr- oder das Kamerasymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
    • Aktualisieren Sie anschließend die Seite.
    • Klicken Sie in der folgenden Liste auf den Browser, den Sie verwenden. Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Schließen Sie Ihr Mikrofon an
    • Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, vergewissern Sie sich, dass es richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Versuchen Sie es ggf. auch mit einem anderen USB-Anschluss.
  2. Aktualisieren Sie die Seite
    • Aktualisieren Sie die Seite und prüfen Sie, ob Ihr Mikrofon funktioniert.
    • Klicken Sie in die Adressleiste und drücken Sie dann die ‚Eingabe‘-Taste
  3. Wählen Sie das richtige Mikrofon
    • Haben Sie mehrere Mikrofone angeschlossen? 
    • Dann wählen Sie das Mikrofon aus, das Sie für den Videochat verwenden möchten. Sie können dies in der Systemüberprüfung auf der Anmeldeseite durchführen (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung).
  4. Erlauben Sie Ihrem Browser Zugriff auf das Mikrofon
    • Ihr Browser muss Zugriff auf Ihr Mikrofon haben.
    • Erlauben Sie den Zugriff über das Sperr- oder das Kamerasymbol in der Adressleiste.
    • Aktualisieren Sie anschließend die Seite.
    • Klicken Sie unten auf den Browser, den Sie verwenden (Absatz ‚Hilfe zu Ihren Browsereinstellungen‘). Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Ist Ihr Lautsprecher richtig angeschlossen?
    • Wenn Sie einen externen Lautsprecher verwenden, stellen Sie sicher, dass er richtig an den USB-Anschluss angeschlossen ist (z. B. mit einem Desktop-Computer oder einem Laptop). Versuchen Sie es auch mit einem anderen USB-Anschluss.
    • Versuchen Sie es auch mit einer anderen Website, wie z. B. YouTube, um zu testen, ob Ihr Ton funktioniert
  2. Wählen Sie das richtige Ausgabegerät
    • Stellen Sie sicher, dass das richtige Ausgabegerät ausgewählt ist. Sie können dies in der Systemüberprüfung auf der Anmeldeseite durchführen (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung). Klicken Sie in die Adressleiste und drücken dann die ‚Eingabe‘-Taste.    
  3. Prüfen die Lautstärke und erlauben Sie Websites, Ton wiederzugeben
    • Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Geräts und erlauben Sie den Websites, in Ihrem Browser Ton wiederzugeben.
    • Klicken Sie in der Liste unten (Absatz ‚Hilfe zu Ihren Browsereinstellungen‘) auf den Browser, den Sie verwenden. Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Verwenden Sie den richtigen Browser
    • Wir empfehlen Ihnen, Google Chrome als Browser zu verwenden, es sei denn, Sie arbeiten auf einem iPhone oder iPad. In diesem Fall können Sie nur Safari verwenden.
    • Ziehen Sie bei Bedarf auch die Hilfe zur Browserkonfiguration zurate.
  2. Versuchen Sie es mit einem anderen Gerät
    • Versuchen Sie, eine Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen, das im selben Netzwerk angeschlossen ist. Haben Sie z. B. ein Problem mit Ihrem Laptop? Wenn ja, dann versuchen Sie, herauszufinden, ob das Problem auch auf einem PC auftritt.   
  3. Versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk  
    • Haben Ihnen die vorherigen Schritte nicht geholfen? Versuchen Sie es dann mit einem anderen Netzwerk
    • Sie können keine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen? Versuchen Sie es über ein Wi-Fi-Netzwerk.
    • In Unternehmensnetzwerken können Sie auf Probleme stoßen (z. B. mit der Firewall des Unternehmens). Oft ist aber auch ein offenes Wi-Fi-Netzwerk verfügbar, z. B. mit dem Namen ‚Gast‘. Damit können Sie Ihr Verbindungsproblem wahrscheinlich lösen.

Hilfe zu den Einstellungen lhres Browsers

Windows :

  • Hinweis: Sie benötigen Edge Version 79 oder höher.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie auf ‚Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚Cookies und Websiteberechtigungen'.
  • Klicken Sie auf ‚Kamera‘.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)“ aktiviert ist.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Android:

  • Tippen Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Tippen Sie auf „Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Website-Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Kamera“
  • Tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „App-Berechtigungen“.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Kamera“ auf „ein“ steht.

Mac OS :

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie auf ‚Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚ Website-Berechtigungen'.
  • Klicken auf ‚Kamera‘.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)“ aktiviert ist.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Windows:

  • Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie jetzt auf ‚Einstellungen‘.
  • Geben Sie ‚Kamera‘ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie auf ‚Website-Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚Kamera‘.
  • Wählen Sie hier die richtige Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche aktiv ist („Website-Zugriff auf Kamera zulassen“) verwenden
  • Aktualisieren Sie die Seite zur Systemüberprüfung.

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf Chrome
  • Tippen Sie auf „Berechtigungen“ (unter „Appeinstellungen“).
  • Tippen Sie auf die Kamera, und klicken Sie auf „Nur zulassen, wenn die App gerade verwendet wird“.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie jetzt auf ‚Einstellungen‘.
  • Geben Sie ‚Kamera‘ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie auf ‚Website-Einstellungen‘.
  • Klicken auf ‚Kamera‘.
  • Wählen Sie hier die richtige Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche aktiv ist („Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)").
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Windows:

  • Klicken Sie auf das Kamera-Icon links in der Adresszeile.
  • Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Kamera ausgewählt haben, und klicken Sie auf „Kamera verwenden“.
  • Aktualisieren Sie die Seite (Taste F5).

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf „Firefox“.
  • Tippen Sie auf „Berechtigungen“ (unter „Appeinstellungen“).
  • Stellen Sie die Schaltfläche in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚ein‘.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • In Firefox klicken Sie auf das Zahnrad-Icon rechts auf Ihrem Bildschirm.
  • Geben Sie „Berechtigungen“ in das Suchfeld ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚Erlauben‘ oder ‚Fragen‘ steht.
  • Wenn Sie „Erlauben“ wählen, haben alle Websites automatisch Zugriff auf Ihre Kamera. Seien Sie hiermit also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

iOS et iPadOS :

  • Gehen Sie in die ‚Einstellungen‘ (des Geräts).
  • Tippen Sie auf „Safari“.
  • Tippen Sie auf „Kamera“ (in der Rubrik „Website-Einstellungen“).
  • Vergewissern Sie sich, dass neben „Fragen“ oder „Erlauben“ ein Häkchen steht.
  • Mit „Erlauben“ gestatten Sie Safari immer den Zugriff auf Ihre Kamera, seien Sie also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • In Safari klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf ‚Safari‘ und gehen in ‚Einstellungen für diese Website‘.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚Fragen‘ oder ‚ Erlauben‘ steht. Wenn Sie „Erlauben“ wählen, haben alle Websites automatisch Zugriff auf Ihre Kamera. Seien Sie also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf „Samsung Internet“.
  • Tippen Sie auf „Appberechtigungen" (unter „Appeinstellungen").
  • Drücken Sie auf Kamera und klicken Sie auf „Nur zulassen, wenn die App gerade verwendet wird“.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Bestätigung Ihres Video-Termins

Sie können Ihren Termin verschieben oder absagen, indem Sie auf die E-Mail antworten, die Sie erhalten haben. Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Änderungen zu bestätigen oder Ihren Termin gemeinsam umzuplanen.

  1. Bevor Sie den Termin wahrnehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte (Webcam, Mikrofon, Laptop/PC/Tablet/Smartphone) ordnungsgemäß funktionieren.

    Wichtiger Hinweis
    : Achten Sie auch darauf, dass Ihre Geräte nicht durch einen Anruf auf einer anderen Kommunikationsplattform (Teams, Skype usw.) in Beschlag genommen werden.
  2. Klicken Sie auf den anklickbaren Link in der E-Mail, um zur Startseite des Video-Termins zu gelangen
  3. Wenn die Seite angezeigt wird, kopieren Sie den in der E-Mail bereitgestellten Code und fügen ihn in das Feld „Meeting Code“ ein.
  4. Lassen Sie Ihren Browser auf das Mikrofon und die Webcam Ihres Geräts zugreifen. Anschließend folgen Sie den Anweisungen. Halten Sie sich an die Konfiguration und die verschiedenen Schritte, um einen reibungslosen Ablauf des Termins zu gewährleisten. Sie sind jetzt verbunden und wenn Sie etwas früher dran sind als geplant... haben Sie noch etwas Geduld, Ihr ING-Experte wird in Kürze zu Ihnen stoßen!

Unsere Dienstleistungen

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

Häufig gestellte Fragen

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ein Netzwerk aus Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

5 Sicherheitsregeln für die digitale Kommunikation mit ING

1. Wir werden Sie niemals per SMS, Email,… nach Ihren Zungangsdaten fragen.

2. Immer über 'www.ing.lu' einloggen 3. Vorsicht bei E-Mail Anhängen 4. Software regelmäβig aktualisieren 5. Im Zweifel: Anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen