FAQ - Investieren

Sie können jederzeit über Ihren Bereich „Wertpapiere” in My ING eine Order an den 8 Börsen (Brüssel, Paris, Amsterdam, Nasdaq, Amex, Nyse, London, Frankfurt) platzieren Wenn Sie Ihre Order per Internet erteilen, profitieren Sie zudem von günstigen Konditionen! 

Bei ING Luxembourg beschränken wir uns nicht auf ING-Anlagefonds. Sie können somit problemlos Anteile eines Investmentfonds erwerben, der von einem anderen Finanzinstitut aufgelegt wurde. 

Die Anlageberatung von ING Luxembourg ist wie für Sie geschaffen! Ob beim Advisory Portfolio Management (APM) oder Financial Advisory Account (FAA) - unsere Spezialisten setzen sich mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen die besten Möglichkeiten an den Märkten aufzuzeigen. Sie können sich dann von ihren Empfehlungen leiten lassen ... oder auch nicht!

FAQ - SFDR

Die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) ist eine europäische Rechtsvorschrift, die definiert, was nachhaltige Investitionen sind. Diese Definition soll Greenwashing in der Finanzbranche verhindern und sicherstellen, dass Anleger Finanzprodukte (Fonds, Portfolios usw.) angemessen vergleichen können.

ESG ist die Abkürzung für Environmental, Social and Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und bezieht sich auf die drei Schlüsselfaktoren, die zur Messung der Nachhaltigkeit und der ethischen Auswirkungen einer Investition herangezogen werden, wie z. B. Risiken und Auswirkungen des Klimawandels, biologische Vielfalt, Menschenrechte, Bekämpfung von Bestechung und Korruption.

Die Taxonomie-Verordnung ist ein europäisches Gesetz, das im Wesentlichen als „Nomenklatur“ zur Definition umweltverträglicher Aktivitäten dient. Diese Verordnung wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Investoren das gleiche meinen, wenn sie über Aktivitäten oder Investitionen sprechen, die „ökologisch nachhaltig“ sind.

Seit dem 1. Januar 2022 umfasst die SFDR-Definition von nachhaltigen Investitionen sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltige Investitionen (z. B. Investitionen in ein Unternehmen, das sich am Bau von Schulen in Entwicklungsländern beteiligt), während nachhaltige Investitionen im Rahmen der Taxonomie nur ökologisch nachhaltige Investitionen umfassen, die strenger und detaillierter definiert sind. So kann beispielsweise die Erzeugung von Strom durch Windturbinen eine an der Taxonomie ausgerichtete Aktivität sein, sofern diese Erzeugung zu einem der Umweltziele der Taxonomie beiträgt und keines der anderen Ziele beeinträchtigt (z. B. werden die Windturbinen nicht in einem Meeresgebiet aufgestellt, wo sie die lokale biologische Vielfalt beeinträchtigen könnten). Die EU-Kommission arbeitet derzeit an den zusätzlichen Komponenten der Taxonomie, um auch eine Definition von sozial nachhaltigen Aktivitäten aufzunehmen.

Die wichtigsten negativen Auswirkungen sind die negativen Auswirkungen einer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt oder die Gesellschaft. Wenn beispielsweise ein Bekleidungsunternehmen Chemikalien zum Färben von T-Shirts verwendet und das Wasser, das beim Färben verwendet wird, in einen nahe gelegenen Fluss leitet, führt dies dazu, dass die Fische im Fluss diese Chemikalien aufnehmen, was sich negativ auf ihr Wohlbefinden auswirkt. PAI können bei Investitionen berücksichtigt werden (z. B. Ausschluss bestimmter schädlicher Aktivitäten, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben).

Der ESG-Abschnitt des Fragebogens für das Anlegerprofil dient dazu, Ihre Präferenzen in Bezug auf Nachhaltigkeit (ESG) zu ermitteln, einschließlich der wichtigsten negativen Auswirkungen, nachhaltiger Investitionen und der Anpassung der Taxonomie, um diese Präferenzen mit den Merkmalen der von der Bank angebotenen Produkte oder Instrumente abzugleichen. Wir ermitteln Ihre anfänglichen Nachhaltigkeitspräferenzen (oder Ihr Nachhaltigkeitsprofil) anhand der im Fragebogen gegebenen Antworten und speichern diese Informationen für aktuelle und zukünftige Zwecke.

Unser Produktangebot (Portfolios, Fonds und Wertpapiere) wird anhand seines Nachhaltigkeitsniveaus klassifiziert, was unsere Art der Integration von ESG in unsere Anlageentscheidungen widerspiegelt. Wir haben vier verschiedene Produktkategorien:

  • Traditionell: In dieser Kategorie werden die ESG nicht berücksichtigt
  • Verantwortungsvoll: Diese Kategorie berücksichtigt ESG in moderater Weise
  • Nachhaltig: Diese Kategorie berücksichtigt weitgehend die ESG
  • Auswirkungen: Diese Kategorie hat ESG als Hauptanlageziel

Bei der Beantwortung des Fragebogens werden Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen in TRSI-Profile übertragen, die auf dem jeweiligen Nachhaltigkeitsniveau basieren.

Wir werden ESG-Daten von Datenanbietern (z. B. Morningstar und Sustainalytics) verwenden, um die Eigenschaften der Produkte zu bewerten, die wir Ihnen anbieten. Die Daten werden zur Klassifizierung der Produkte in der TRSI-internen Klassifizierung verwendet, die auf intern festgelegten Kriterien basiert. Die TRSI-Produkte werden dann mit Ihrem TRSI-Profil abgeglichen, das Ihnen anhand einer Scoring-Methode zugewiesen wird.

Ja. Für einige spezifische Bedürfnisse kann es schwierig sein, ein Produkt zu finden, das Ihren ESG-Präferenzen entspricht (Staatsanleihen, Absicherungsprodukte, klassische Tracker). In einem solchen Fall werden wir, wenn Sie ein Kunde sind, der Portfoliomanagement- oder Anlageberatungsdienste in Anspruch nimmt, Ihr Portfolio global analysieren, um festzustellen, ob es Ihren ESG-Präferenzen entspricht (weitere Informationen finden Sie unter „Was passiert, wenn es kein Produkt gibt, das meinen Präferenzen entspricht?“). Ein verantwortungsvolles Portfolio kann beispielsweise bis zu 40 % traditionelle Instrumente enthalten.

Wenn Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen nicht mit den von uns angebotenen Produkten übereinstimmen, werden wir Sie informieren und Sie können die verfügbaren Optionen mit Ihrem Berater besprechen. Dies gilt, wenn Sie ein Kunde sind, der Portfolioverwaltungs- oder Anlageberatungsdienste in Anspruch nimmt.

Um unsere Portfolios und Instrumente zu klassifizieren, wenden wir Ausschluss- und Best-in-Class-Kriterien an (alle Einzelheiten finden Sie in oder in unseren Leitlinien für verantwortungsvolles Investment). Mit diesem Ansatz versuchen wir, Nachhaltigkeit so weit wie möglich in unseren Anlageansatz einzubeziehen und wir prüfen Unternehmen und Branchen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Obwohl einige Branchen mit negativen Auswirkungen in unserer Klassifizierung auftauchen könnten, stellen wir sicher, dass ihre Auswirkungen für Instrumente, die von uns als verantwortungsvoll oder nachhaltig eingestuft werden, marginal bleiben. Sie werden beispielsweise kein Unternehmen finden, das in großem Umfang im Kohlesektor tätig ist und ein Mandat für verantwortungsvolle oder nachhaltige Entwicklung hat, aber Sie könnten ein Unternehmen finden, das Einwegplastik herstellt.

Ihr Anlegerprofil wird mindestens alle zwei Jahre überprüft und aktualisiert. Im Falle einer Nichtübereinstimmung können Sie jedoch Ihre Präferenzen direkt im“Fiche-Profil“ überprüfen, um einen Vertrag (diskretionäres oder beratendes Mandat) zu akzeptieren, der nicht mit Ihren Präferenzen übereinstimmt. Außerdem können Sie Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen jederzeit überprüfen, bevor Ihr Anlegerprofil abläuft. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Mandat überprüfen müssen, wenn dies der Fall ist und Sie Portfolio-Management- oder Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Alle Investmentfonds und börsengehandelten Fonds werden anhand eines von der Bank entwickelten Algorithmus analysiert, der auf MorningStar-Daten basiert. Bei Aktien oder Anleihen werden nur die Unternehmen in die TRSI aufgenommen, die uns bekannt sind und mit denen wir regelmäßig zu tun haben. Alle anderen Unternehmen werden automatisch als traditionell eingestuft.

Ja, wir haben mehrere ESG-bezogene Richtlinien:

  • Unsere Sustainability Risk Policy, die festlegt, wie wir Nachhaltigkeitsrisiken in unsere Investitionsentscheidungen einbeziehen
  • Unser Principal Adverse Impact Statement, das festlegt, wie wir Principal Adverse Impacts zu Nachhaltigkeitsfaktoren in unsere Investitionsentscheidungen einbeziehen
  • Unsere Responsible investment Guidelines, die festlegen, wie wir Nachhaltigkeit in das Management unserer Produkte integrieren, und die die internen TRSI-Klassifizierungskriterien für Portfolios definieren

Ihr Berater kann Sie beraten und Ihnen das am besten geeignete Produkt bzw. Mandat vorzuschlagen, falls Sie eine Portfolioverwaltung oder Anlageberatung in Anspruch nehmen.

Unsere Dienstleistungen

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

Häufig gestellte Fragen

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ein Netzwerk aus Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen