FAQ - Bezahlen

FAQ - Bankkarten

Die neue Visa-Karten

In ständigem Bestreben, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Funktionalitäten unserer Kreditkarten sehr bald zu entwickeln, haben wir Ihnen Ihre neue Visa-Karte zugesandt.

Das Aussehen der "physischen" Karten und einige Namen

  • Visa Classic
  • Visa Gold (ersetzt Ihr altes Visa Classic & Assistance)
  • Visa Platinum (ersetzt Ihr altes Visa Gold)
  • Visa Business

Ihre PIN, Vorteile, Dienstleistungen und Tarife im Zusammenhang mit Ihrer Visa-Karte ändern sich nicht.

  1. Das erste, was Sie tun müssen, ist, es in einem Geschäft zu verwenden und zu bezahlen, indem Sie die Karte in das Zahlungsterminal stecken, indem Sie Ihre PIN eingeben. Damit wird kontaktloses Bezahlen ermöglicht.
  2. Ihre alte Visa-Karte wird aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt.
  3. Wenn Sie Ihre alte Visa-Karte auf Händlerseiten (z. B. Amazon) eingetragen haben, vergessen Sie nicht, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

Bis Sie Ihre neue Visa-Karte aktivieren, funktioniert die alte weiterhin. Aus Sicherheitsgründen sind wir jedoch verpflichtet, Ihre alte Visa-Karte am letzten Tag des Monats zu sperren, der auf den Monat folgt, in dem Sie die neue Karte erhalten.

Also, ein Tipp, warten Sie nicht, bis Ihre Karte gesperrt ist, aktivieren Sie jetzt Ihre neue Karte!

Ja, denn die "physischen" Karten Visa Classic, Visa Gold, Visa Platinum und Visa Business stammen aus Deutschland, während die "virtuelle Karte", die Visa CyberCard, aus Frankreich stammt.

Möglicherweise tritt ein technisches Problem bei der Synchronisierung Ihrer neuen Karte und Ihres PIN-Codes auf (falsche PIN-Nachricht zum Zeitpunkt der Zahlung).

Um das Problem zu lösen, müssen Sie nur:

  1. Stecken Sie Ihre neue Visa-Karte ein, indem Sie Ihren PIN-Code an einem unserer ING Luxembourg–Geldautomaten eingeben (keine weitere Operation erforderlich)
    oder
  2. Eine Abhebung mit Ihrer neuen Visa-Karte vornehmen, indem Sie Ihren PIN-Code an einem der anderen Geldautomaten als ING Luxembourg eingeben. Vorsicht, bei dieser Methode können Gebühren anfallen, Gebühren.

 

Rufen Sie uns an unter +352 44 99 1

Dienstleistungen für Visa-Karten

Beistandsleistungen

Ihre ING Luxembourg Visa Gold Karte und Visa Platinum-Karte bieten Ihnen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr eines der umfassendsten Assistance-Pakete auf dem Markt. Um diesen Schutz zu gewährleisten, hat ING Luxembourg Europ Assistance, den Gründer und Marktführer auf dem Assistance-Markt, ernannt.

Im Notfall ?

Rufen Sie Europ Assistance 24/7 an, bevor Sie eine Aktion starten.

Verlust und Diebstahl

Besorgen Sie Ihren Krankenversicherungsnachweis für Ihre international Reise

Dokumentation

Weitere Einzelheiten können Sie unseren allgemeinen Schutzbedingungen entnehmen :

Versicherungsleistungen

ING Luxembourg bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Foyer Assurances ein Spektrum an Versicherungen an. Daher profitieren Sie jetzt je nach Ihrer Visa-Karte von Folgendem.

Dokumentation

Weitere Einzelheiten können Sie unseren allgemeinen Schutzbedingungen entnehmen:

Die monatlich geforderte Mindestrückzahlung beträgt 10% des Saldos, der auf Ihrer Abrechnung angegeben ist. Die Rückzahlung muss bis zum 05. des Folgemonats nach Erstellung der Abrechnung erfolgen.

Bei Rückzahlungen, die weniger als 10% des Saldos betragen und/oder nach dem 05. des Monats erfolgen, fallen Verzugsgebühren an (siehe Gebührenauszug).

Wenn Sie sich für eine automatische Rückerstattung von 100% oder 10% entschieden haben, müssen Sie also nur sicherstellen, dass das Girokonto, von dem Ihre VISA-Abrechnung bezahlt wird, am 05. des Monats ausreichend gedeckt ist.

Wenn Sie sich für eine manuelle Überweisung oder einen festen Betrag entschieden haben, müssen Sie nur dafür sorgen, dass der Überweisungsbetrag ausreichend ist und/oder dass die Überweisung bis zum 05. des Monats, der auf Ihre Abrechnung folgt, erfolgt.

Dann müssen Sie den Saldo manuell über eine Überweisung zwischen Ihren Konten ausgleichen.

Andere häufig gestellte Fragen zu Karten

  • Sperren Sie Ihre Karte(n) sofort, entweder:
    • Über die "My ING" App: Wählen Sie das Konto, welches mit Ihrer V-PAY-Karte verbunden ist, aus und klicken Sie im Menü auf den Button "Sperren". Folgen Sie jetzt den angezeigten Schritten.
    • Per Telefon: Informieren Sie unverzüglich SIX Payment Services unter der Rufnummer  +352 49 10 10. Daraufhin wird Ihre Karte gesperrt, sodass sie nicht missbräuchlich genutzt werden kann. Dieser Service ist rund um die Uhr erreichbar;
  • Zeigen Sie den Verlust oder Diebstahl innerhalb von 24 Stunden bei der Polizei an;
  • Senden Sie eine Kopie des polizeilichen Protokolls an Ihren Kundenberater entweder per sicherer Nachricht über My ING, oder geben Sie es in einer unserer ohne Termin zugänglichen Filialen ab. Sie können die Kopie auch in den Briefkasten Ihrer nächsten ING-Filiale einwerfen oder eine E-Mail an unser Contact Center senden.

  • Sperren Sie Ihre Karte(n) sofort, entweder:
    • Über die "My ING" App: Wählen Sie das gewünschte Visa-Konto und klicken Sie im Menü auf den Button "Sperren". Folgen Sie den angezeigten Schritten. Ihre Karte wird sofort blockiert.
    • Per Telefon: Wählen Sie die +352 49 49 94. Ihre Karte wird blockiert, um betrügerische Nutzung dieser auszuschließen. Dieser Service ist rund um die Uhr an allen sieben Tagen der Woche für Sie erreichbar.
  • Zunächst erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen einen neuen PIN-Code. Wenige Tage später wird Ihnen dann die neue Karte per Post zugestellt. Die erste Nutzung Ihrer Karte erfolgt mit Ihrem neuen PIN-Code (kein kontaktloses Zahlen). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren PIN-Code jederzeit an einem unserer Geldautomaten ändern können.
  • Zeigen Sie den Verlust oder Diebstahl innerhalb von 24 Stunden bei der Polizei an.
  • Senden Sie eine Kopie des polizeilichen Protokolls an Ihren Kundenberater entweder per sicherer Nachricht über My ING, oder geben Sie es in einer unserer ohne Termin zugänglichen Filialen ab. Sie können die Kopie auch in den Briefkasten Ihrer nächsten ING-Filiale einwerfen oder eine E-Mail an unser Contact Center senden.

Wenn die Karte von einem Geldautomaten in einer dieser 4 ING Luxembourg Filialen einbehalten wurde: Luxembourg Siège, Luxembourg Grand-Rue, Esch, Ettelbruck werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, damit Sie Ihre Karte wiederbekommen.

Wenn die Karte von einem Geldautomaten in einer anderen Filiale von ING Luxembourg oder von einem anderen Geldautomaten irgendwo auf der Welt einbehalten wurde, nutzen Sie „Meine ING > Meine Karten“, um diese Karte zu sperren. Dann wird automatisch eine neue Karte erstellt und Ihnen innerhalb der folgenden Fristen zugestellt:

  • V PAY-Karte: 10 Tage
  • Visa-Karte: 4 Tage

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unser Contact Center wenden:

Betrug 

Was ist ein Betrug?

Ein Betrug ist die Aneignung und Nutzung der Kartendaten bzw. der Karte selbst (nach Diebstahl oder Verlust) durch einen Unbekannten ohne Ihre Einwilligung und ohne Ihre Kenntnis.

Haben Sie die Transaktion nicht durchgeführt?

Achten Sie auf Abonnements/stillschweigende Verlängerungen, Aktionen und nicht gekündigte Angebote usw. Diese werden nicht als Betrüge verzeichnet und müssen deswegen direkt bei dem Händler oder anhand eines einfachen Antragsformular aufgestellt werden.


Bei Eröffnung eines Betrugsfalls muss:

Die betreffende Karte zwingend verbindlich gesperrt werden.

Die Karte dem Formular beigefügt werden (bzw. gegebenenfalls der Verlust-/Diebstahlanzeige, welche von den zuständigen Behörden ausgestellt wurde).

Andere Arten von Ansprüchen

Welche anderen Reklamationsarten gibt es?

Die anderen Reklamationsarten betreffen Internet-Händler/-Seiten, bei denen Sie die Transaktion rechtmäßig durchgeführt und denen Sie Ihre VISA-Kartendaten selbst mitgeteilt haben, bei denen es aber anschließend zu einem Rechtsstreit kommt.

  • Leistung nicht erbracht oder Ware nicht erhalten

  • Ware mangelhaft, Leistung/Ware nicht konform

  • Gefälschte Ware

  • Belastung einer vorher stornierten wiederkehrenden Transaktion (Abonnement)

  • Transaktion nicht anerkannt - einfache Anforderung von Auskünften

  • Betrag oder Währung falsch

  • Mehrfache Verbuchung einer Transaktion

  • Ware oder Leistung durch ein anderes Zahlungsmittel bezahlt

  • Unterbliebene Erstattung durch einen Händler

  • Bargeld bei einer Abhebung an einem Geldautomaten nicht erhalten

Bei jedem Rechtsstreit ist es wichtig, die Hinweise auf den Seiten 3 bis 5 zu beachten, um die Bedingungen und notwendigen Dokumente für die Bearbeitung Ihres Falls zur Kenntnis zu nehmen.

Nachstehend finden Sie einen Vergleich zwischen den Referenzkursen der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Kursen, die wir Ihnen für Ihre Fremdwährungszahlungen per Karte (Debit oder Kredit) im Europäischen Wirtschaftsraum (EU Cross Border*) anbieten.

3D Secure

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu 3D Secure

IBAN & BIC/SWIFT

Es handelt sich um eine neue internationale Norm für eine einheitliche Struktur der Kontonummern: die International Banking Account Number (IBAN), die Überweisungen in Europa schneller und sicherer machen soll.

Diese neue Struktur für Kontonummern wird für grenzüberschreitende Überweisungen zwischen mehreren europäischen Ländern eingeführt. 

Der BIC oder Bank Identifier Code ist ein internationaler Identifikationscode für Ihre Bank (auch SWIFT-Code genannt), den Sie bei Ihren grenzüberschreitenden Überweisungen angeben müssen. Der BIC von ING Luxembourg ist beispielsweise CELLLULL. 

Eine IBAN beginnt immer mit dem ISO-Code des Ursprungslandes, gefolgt von einem so genannten Check Digit (einer zweistelligen Prüfziffer), der Bankleitzahl und einer Kontonummer.

Im Papierformat wird sie in mehrere Blocks mit 4 Stellen unterteilt, die durch Leerzeichen getrennt sind. Der letzte Block kann weniger Stellen haben.

Im elektronischen Format können die Leerzeichen wegfallen.

Die Struktur der IBAN ist von Land zu Land unterschiedlich, wobei die Darstellung jedoch in jedem Land gleich ist. 

Die IBAN ist seit dem 01.01.2003 obligatorisch für Überweisungen in Luxemburg und für grenzüberschreitende Überweisungen. Für die Überweisungen in Luxemburg befindet sich der BIC in der Drop-Down-Liste.

Seit dem 01/07/2003 gehört der BIC/SWIFT Code zu den Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit die Überweisungen in andere europäische Länder (oder gleichgestellte Länder) von denselben Gebühren wie die der Inlandsüberweisungen profitieren können. Die zu erfüllenden Bedingungen sind:

  • in EUR;
  • bei der das Konto des Auftraggebers und das Konto des Begünstigten in einem der 28 EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Grossbritannien, Zypern) oder in Norwegen, Island, der Schweiz , Monaco oder Liechtenstein geführt werden;
  • mit einer IBAN (International Bank Account Number);
  • bei der die Kosten geteilt werden (auch «SHA» oder «shared»).

Ihre sechsstellige Kundennummer befindet sich in der Mitte der Kontonummer: Es sind die drei letzten Ziffern des dritten Blocks und die drei ersten Ziffern des vierten Blocks. 

ING Payconiq

Die Umbenennung von Digicash in Payconiq geht mit einer technischen Migration einher. Beide Apps ermöglichen Ihnen, mit Ihrem Smartphone (einen Ihrer Kontakte, einen Händler...) zu bezahlen, doch sie funktionieren nicht genau gleich. ING hat die App Digicash zu der neuen App ING Payconiq migriert und alle ortsansässigen Banken werden ihrerseits bald Payconiq einführen.

Sie können Ihren Kontostand mit einer einfachen Handbewegung ein- oder ausblenden. Aktivieren Sie diese Funktion über Ihr Profil (Schaltfläche oben rechts), Einstellungen, "Ihr Guthaben privat halten".

Zum jetzigen Zeitpunkt sind Payconiq und My ING noch 2 getrennte Apps. Das Ziel ist jedoch, sie in einer einzigen App zu vereinen, um ihre Zahlungen zu vereinfachen. Wir werden Ihnen sehr bald mehr darüber berichten!

Mit Payconiq können Sie jetzt Kontakte in den Benelux-Ländern bezahlen. Diese müssen aber mit ihren internationalen Vorwahlen gespeichert sein (+352, +32...), damit sie sichtbar sind. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie nur eine Nummer pro Kontakt gespeichert haben.

Bitten Sie diese Person, Ihnen eine Zahlungsaufforderung per QR-Code zu senden: „Zahlungen“ - „Payconiq“ - „Zahlung anfordern“ 

Zum jetzigen Zeitpunkt sind Payconiq und My ING noch 2 getrennte Apps. Das Ziel ist jedoch, sie in einer einzigen App zu vereinen, um ihre Zahlungen zu vereinfachen. Vorläufig noch finden Sie den Zahlungsverlauf in My ING. Sie können den Modus „Suche“ nutzen, indem Sie das Schlüsselwort „Payconiq“ eingeben. 

Einige Händler haben ihre Codes noch nicht auf Payconiq umgestellt. Bitte wenden Sie sich damit an unseren Helpdesk:  contactcenter@ing.lu. Sie können auch überprüfen, ob Sie der App erlaubt haben, Ihre Kamera zu nutzen (gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Handys).

Sie können keine Zahlungen planen. Sie werden ab dem Zeitpunkt ausgeführt, an dem Sie sie bestätigen. 

Ja, laden Sie die kostenlose ING Payconiq -App im App Store oder Google Play Store herunter und nutzen Sie Ihren LuxTrust-Verbindungsmittel (Token oder Mobile), um die App mit Ihrem Bankkonto zu koppeln.

Verwendung von Payconiq Schritt für Schritt

Laden Sie die App ING Payconiq herunter und verknüpfen Sie Ihre Handynummer durch Ihre Identifizierung über LuxTrust mit Ihrem ING-Konto. 

* Sie müssen Ihre Handynummer mit Ihrem ING-Konto verknüpfen, um sichtbar zu sein und Ihre Kontakte in der App zu sehen.

Dies hängt davon ab, da jedes Payconiq-Konto mit einer Telefonnummer und einem Bankkonto verknüpft ist, um Zahlungen zu erhalten. Wenn Sie nur eine Telefonnummer haben und bereits Payconiq verwenden Payconiq bereits für die App einer anderen Bank in Luxemburg nutzen, müssen Sie Ihre Telefonnummer zunächst von Ihrem Payconiq-Konto bei der anderen Bank trennen. Im Anschluss können Sie Payconiq aktivieren und mit Ihren ING-Konten verbinden.

Überprüfen Sie, dass Ihre nicht-sichtbaren Telefonnummern mit einer Vorwahl (+352, +33 oder +32...)* gespeichert sind, und dass pro Kontakt nur eine Nummer vorhanden ist. Ihr Kontakt muss ebenfalls die Registrierung seiner Handynummer auf einem seiner Konten abgeschlossen haben, um sichtbar zu sein. Falls auf der Liste kein Kontakt erscheint, kann es sein, dass die App nicht autorisiert wurde, um auf Ihre Kontaktliste zuzugreifen. Gehen Sie zur nächsten Frage, um mehr zu erfahren.

*Mit Payconiq können Sie in den Benelux-Ländern bezahlen. Sie müssen jedoch Ihre Kontakte mit ihren internationalen Vorwahlen speichern (+352, +33 oder +32...), damit sie sichtbar sind. 

Für iPhone :

  1. Gehen Sie zu Einstellungen 
  2. > Datenschutz
  3. > Kontakte
  4. Klicken Sie dann auf ING Payconiq, um den Zugriff auf Ihre Kontakte zu genehmigen.

Wiederholen Sie dasselbe für die Kamera.

Für Android:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen
  2. > Anwendungen
  3. > ING Payconiq
  4. > Berechtigungen
  5. Autorisieren Sie die Kontakte und die Kamera für die App (diese Schritte können je nach Ihrem Smartphone leicht variieren)

Hinweis: Payconiq muss auf Ihre Kontakte und Kamera zugreifen dürfen. Der Zugriff auf Ihr Verzeichnis dient lediglich zur Bestätigung der Payconiq bereits bekannten und damit für eine Zahlung autorisierten Kontakte. Während dieses Vorgangs werden keinerlei Daten erfasst. 

Falls Sie weitere Fragen haben

Wenn Sie ein Problem haben, versuchen Sie zunächst, die App zu deinstallieren und dann noch einmal zu installieren. 

Bei Fragen können Sie unsere Kollegen des Helpdesk unter der E-Mail-Adresse contactcenter@ing.lu oder der Telefonnummer +352 44 99 1 kontaktieren.

Unsere Dienstleistungen

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

Häufig gestellte Fragen

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ein Netzwerk aus Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen