Alles, was Sie über die Blaue Karte EU wissen müssen

Jedes Jahr vergeben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union – mit Ausnahme von Dänemark, Irland und dem Vereinigten Königreich – Tausende von Blauen Karten. Die Blaue Karte EU wurde 2009 eingeführt, um die EU für hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Drittländern attraktiver zu machen[1]. Es handelt sich um eine langfristige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, die von einem Mitgliedstaat an gut verdienende, qualifizierte Fachkräfte vergeben werden kann. Seit ihrer Einführung hat die Zahl der ausgegebenen Blauen Karten kontinuierlich zugenommen. Nach Angaben von Eurostat, dem Europäischen Statistikamt, werden die meisten Blauen Karten von Deutschland, Frankreich, Polen und Luxemburg ausgegeben. Im Jahr 2018 gab das Großherzogtum 944 Blaue Karten aus, im Vergleich zu 639 im Jahr 2016. Das bedeutet eine Steigerung um mehr als 50 % in nur zwei Jahren![2] Noch wichtiger ist, dass die Zahl der ersten Aufenthaltstitel mehr als die Hälfte der 2018 ausgestellten Blauen Karten ausmachte. Wie erklärt sich dieser wachsende Erfolg in Luxemburg und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um als hochqualifizierte Arbeitskraft zu gelten? [1] Die so genannten Drittländer sind nicht Mitglied der Europäischen Union oder werden als solche behandelt - Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz. [2] Quelle: Jahresbericht 2018 des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten.

Welche Voraussetzungen und Vorteile sind zu beachten?  

Angehörige von Drittstaaten müssen drei Bedingungen für eine höhere berufliche Qualifikation erfüllen. Zum einen müssen sie einen gültigen Arbeitsvertrag mit einer Dauer von einem Jahr oder länger abgeschlossen haben. Außerdem müssen sie die erforderlichen hohen beruflichen Qualifikationen nachweisen, die im Arbeitsvertrag für diese Tätigkeit oder Branche genannt werden. Schließlich muss ihr Gehalt je nach Tätigkeit mindestens dem 1,5-fachen oder 1,2-fachen des luxemburgischen durchschnittlichen Bruttojahresgehalts (73.998 EUR oder 59.198,40 EUR) entsprechen. Die Blaue Karte ist für vier Jahre oder für die Dauer des Arbeitsvertrags plus drei Monate gültig, wenn der Arbeitsvertrag für einen Zeitraum von weniger als vier Jahren abgeschlossen wurde. Sie kann auf Antrag mehrmals um jeweils zwei weitere Jahre verlängert werden, sofern die Antragsvoraussetzungen erfüllt sind.

 

Die Blaue Karte EU bietet hochqualifizierten Angehörigen von Drittstaaten viele Vorteile. Nach zwei Jahren haben sie unbegrenzten Zugang zum luxemburgischen Arbeitsmarkt für alle hoch qualifizierten Arbeitsplätze im Privatsektor. Ihre Familie darf sie bei ihrer Ankunft in Luxemburg sofort begleiten oder danach nachziehen. Wenn sie aus irgendeinem Grund mit Arbeitslosigkeit konfrontiert sind, wird ihnen die Blaue Karte EU nicht automatisch entzogen. Die Arbeitslosigkeit darf jedoch nicht länger als drei Monate dauern und während der Gültigkeitsdauer der Karte nur einmal auftreten. Unter bestimmten Voraussetzungen erleichtert die Blaue Karte EU die innereuropäische Mobilität, indem sie es ermöglicht, Tage in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zu kumulieren, um den Status einer langfristigen Aufenthaltsberechtigung zu erhalten.

Wieso werden so viele Blaue Karten in Luxemburg ausgestellt?

The strong demand for highly skilled third-nationals in the Grand Duchy can be explained for two main reasons. Like most countries in Europe, Luxembourg sees its economy becoming more and more digital and needs very specialised skills in IT, finance and insurance. At the same time, the significant economic growth of the country in recent decades has gradually drained the traditional labour pool of the Greater Region. Finding workers with high professional qualifications is becoming more and more challenging. According to the National Employment Agency (ADEM), around 28% of the vacancies remain unfilled. Besides, a study conducted by the Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) shows that companies have difficulties in filling positions in the intellectual, scientific and leadership professions. This situation forces employers to look outside the European Union to attract high skilled employees, but the competition is harsh. Luxembourg must compete with the other European countries also affected by the lack of a highly qualified workforce.

 

Fortunately, the Grand Duchy has many assets to put forward. The country has a reputation for being open and multicultural. The country is also the top destination for safety and security as well as job security, reveals the 2018 edition of the Internations’ annual Expat Insider survey. It is no coincidence that most of the EU blue card holders in Luxembourg come from India, the United States, China and Russia!

 

05/20

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten