6 Fakten, die Sie über Inflation wissen sollten

1. Inflation ist eine Erhöhung des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen über einen gegebenen Zeitraum : Die Inflationsrate ist die annualisierte prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisindexes (Verbraucherpreisindex)

2. Wenn die Preise steigen, haben wir weniger Geld zur Verfügung, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben : Die Inflation hat somit eine Schwächung unserer Kaufkraft zur Folge.

3. Mit einer schwächeren Kaufkraft kaufen wir auch weniger. Und wenn alle weniger kaufen, schließen Unternehmen und Arbeitnehmer verlieren ihre Arbeitsplätze

4. Mehr Geld zu drucken, damit wir weiterhin kaufen und unsere Arbeitsplätze behalten können, ist keine Lösung. Dies schürt eher die Flamme : Eine Zunahme des Geldes, das im Umlauf ist, kann die Nachfrage für gewisse Güter oder Dienstleistungen verstärken, wodurch deren Preise jedoch steigen werden, da das Angebot nicht der Nachfrage standhalten kann

5. Ohne externe Kontrollen generiert Inflation immer mehr Inflation : Ein Anstieg der Preise schwächt unsere Kaufkraft, daraufhin wollen wir mehr verdienen, wodurch die Produktionskosten steigen, somit steigen die Preise und wir verlieren nochmals an Kaufkraft usw.

6. Die wichtigste Aufgabe der Europäischen Zentralbank ist es, die Kaufkraft des Euro und somit die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten. Dies tut sie, indem sie die Inflation auf mittlere Sicht unter, aber nahe 2% hält.


Haben Sie noch 3 Minuten Zeit ? Dann sehen Sie sich dieses Video an !

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen