Urlaub: Haben Sie an Ihr Budget gedacht?

Dies ist wichtig, jedoch auch schwierig einzuschätzen, da man mehrere Faktoren wie Transport, Unterkunft, Verpflegung usw. mit einbeziehen muss. Um Ihr Budget für den Urlaub genauestens einzuschätzen, folgen Sie einfach diesem Leitfaden!

Die Kosten vor der Abfahrt 

  • Der Reisepass und eventuell das Visum. Sollte sich Ihr Reiseziel innerhalb der Europäischen Union oder im Schengener Raum befinden, dann brauchen Sie keinen Reisepass, Ihr Personalausweis reicht aus.
  • Die Transportkosten umfassen Ihre Zug- bzw. Flugtickets (oder sogar die Fahrt, um sich dort hinzubegeben) sowie Benzin und Maut. Dabei darf man natürlich nicht die Fahrt bis zum Flughafen/Bahnhof bzw. vom Flughafen/Bahnhof bis zu Ihrem Urlaubsort vergessen.
  • Die Urlaubsversicherungen. Überprüfen Sie den Vertrag Ihrer Bankkarte, da in diesem eine Urlaubsversicherung mit inbegriffen sein könnte  
  • Fremdenführer und Websites können Ihnen dabei helfen, diese verschiedenen Kosten je nach Urlaubsziel einzuschätzen. In einem Restaurant zahlen Sie beispielsweise je nach Land nicht denselben Preis.

Die täglichen Ausgaben

  • Die Unterkunft. Eine Nacht im Hotel, einer Frühstückspension, die Miete einer Wohnung/eines Hauses oder die Übernachtung auf dem Campingplatz, wobei Sie natürlich bereits früh gebucht haben. Wichtig: Je höher die Lebenskosten des Urlaubslandes sind, je früher sollte man ein Hotel oder eine Wohnung mieten, um den besten Preis sowie die größte Auswahl zu erhalten.
  • Ausgaben für Lebensmittel. Für Ihre Mahlzeiten können Sie ein tägliches oder wöchentliches Budget erstellen: Gehen Sie von dem aus, was Sie täglich ausgeben, multiplizieren Sie dies mit den (Urlaubs-)Tagen und vergessen Sie dabei nicht, dass man im Urlaub dazu neigt, häufiger ins Restaurant zu gehen, Eis zu essen oder einen Aperitif zu sich zu nehmen.
  • Die Reisekosten: öffentliche Verkehrsmittel, Taxen, Mietwagen, Benzin, Maut usw.
  • Ausgaben für Kultur und Tourismus: Museen, Denkmäler usw. Sie sollten dies zuvor reservieren, um nicht stundenlang Schlange zu stehen! Wichtig: Es gibt oftmals Kombi-Tickets für verschiedene Museen und Denkmäler.
  • Kosten für Telefon und Internet: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter über die eventuellen Mehrkosten und zubuchbaren Optionen. Was das Internet angeht, sollten Sie einfach den Datenempfang Ihres Mobiltelefons für das Ausland ausstellen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wichtig: Es gibt Zahlreiche WiFi-Hotspots, vergessen Sie dies nicht!
  • Souvenirs und Postkarten.

Berechnen Sie … online

Sollten Sie eher das Internet nutzen als einen Stift und ein Blatt Papier zur Hand zu haben, dann können Sie im Internet Rechner finden, um Ihr Urlaubsbudget einzuschätzen. Zur Information: Wenn man in Spanien mit 800 Euro eine Woche auskommt, dann braucht man in Japan über 1.200 Euro. 

Denken Sie auch an die eventuellen Kosten für Auslandszahlungen

Außerhalb der Eurozone fallen Kosten für die Nutzung Ihrer Kredit- bzw. Debitkarte, Einkäufe mit Ihrer Bankkarte oder Abhebungen von Geldautomaten an. Ein Rat: Überprüfen Sie vor jeder Reise ins Ausland den Wechselkurs zwischen dem Euro und der lokalen Währung.

Um sich mit einer lokalen Devise vertraut zu machen, können Sie Websites nutzen, auf denen Währungen automatisch umgerechnet werden. Vor allem sollten Sie aber nicht vergessen nachzuprüfen, dass Ihre Bankkarte im Ausland funktioniert und ob die Ausgabengrenze Ihnen reicht und an Ihre Urlaubsausgaben angepasst ist.

Enjoy your trip! 

11/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen