Obergrenze der Ausgaben, die Bankkarten werden von den lokalen Geräten nicht angenommen, Diebstahl/Verlust usw. All dies sind Situationen, die Ihre Reisen bzw. Ihren Urlaub im Ausland stören können. Jedoch keine Angst, MyMoney steht mit Rat zur Seite!

Einige Sachen, die vor der Abfahrt überprüft werden sollten

Vor Ihrer Abfahrt sollten Sie noch einige Sachen überprüfen:

  • Funktioniert Ihre Bankkarte auch im Ausland und insbesondere in dem Land, in das Sie sich begeben möchten? Gehen Sie auf die Website oder die App Ihrer Bank: Normalerweise werden Sie dort die Antwort auf diese Frage finden. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich einfach an Ihren Kundenberater.
  • Achten Sie auf das Ablaufdatum Ihrer Bankkarte. Sie sollte nicht während Ihrer Reise ablaufen.
  • Überprüfen Sie die Obergrenzen Ihrer Bankkarte sowohl für Abhebungen als auch für Zahlungen. Sie können natürlich Ihren Kundenberater darum bitten, Ihre Obergrenze vorübergehend zu erhöhen.
  • Generell sind in den Verträgen von Bankkarten auch Reiseversicherungen inbegriffen. Sehen Sie sich diese vor dem Kauf Ihrer Flugtickets oder der Buchung Ihres Hotels an, denn solch eine Versicherung gilt in Verbindung mit der Zahlung per Karte. Für die wirklich Vorsichtigen: Unterzeichnen Sie auf dem Rücken Ihrer Bankkarte und schreiben Sie „show ID“ daneben (auf Englisch „einen Ausweis zeigen“). Sollte Ihre Karte gestohlen werden, kann solch eine Maßnahme die betrügerische Nutzung Ihrer Karte begrenzen.Tragen Sie immer Folgendes bei sich:

– die Telefonnummer Ihrer Bank, um Ihre Karte bei Diebstahl oder Verlust sperren zu lassen,

– die Nummer Ihrer Bankkarte sowie ihr Ablaufdatum (diese sollten Sie versteckt aufbewahren). Sollten Sie Ihre Karte sperren wollen, könnten sie sich als nützlich erweisen

Die Zahlungsmittel vor Ort auswählen

Setzen Sie nicht alles auf eine Karte! Dieses Sprichwort gilt auch für die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel.

  • Die Währungen: Sie können Ihre Euro in lokale Währungen umtauschen. Dazu können Sie in Ihre Bank gehen oder eine Wechselstube aufsuchen. Sie sollten auch die Umtauschraten vergleichen. Während Ihrer Reisen sollten Sie Ihre Geldscheine auf mehrere Orte verteilen (Ihr Portemonnaie, Ihre Jacke, Ihren Rucksack usw.), um bei einem Diebstahl nicht alles zu verlieren.
  • Die internationale Bankkarte: Mit Ihrer V PAY-Karte können Sie in Europa Geld von einem Automaten abheben und in Geschäften zahlen. Außerhalb der Eurozone übernimmt Ihre Visa oder Mastercard diese Funktion.Hinweis: Das Abheben an einem Geldautomaten ist kostenpflichtig, in den Ländern der Eurozone jedoch begrenzt (V PAY-Karte). Die Kosten für Abhebungen mit einer Visa-Karte können höher ausfallen. Erfragen Sie diese Kosten bei Ihrem Kundenberater vor Ihrer Abreise.Hier ein paar Tipps, um den Gesamtbetrag der Kosten Ihrer Reise zu verringern:
  • Eine große Summe mit einem Mal mit Ihrer V PAY-Karte abheben, da die Kosten in der Eurozone pauschal sind,
  • Bargeld nur bei Partnerbanken Ihrer Bank abheben,
  • Nehmen Sie genügend Bargeld aus Ihrem Heimatland mit, um so wenig Geld wie möglich vor Ort abzuheben, wie bereits zuvor erklärt.
  • Reiseschecks: Sie können auch Reiseschecks, die so genannten „traveler’s cheques“, anstatt Bargeld benutzen. Sie sind sogar sicherer als Bargeld, denn sollten sie verloren oder gestohlen werden, bekommt man sie kostenlos ersetzt.
    Diese Reiseschecks ermöglichen Ihnen, die lokale Währung zu nutzen, ohne Münzen und Scheine umzutauschen. Man kann sie gegen Bargeld in einer Bank tauschen oder direkt als Zahlungsmittel nutzen, beispielsweise in einem Hotel oder einem Restaurant.
    Diese Schecks sind in gewissen Banken in Luxemburg sowie in den Geschäftsstellen von American Express erhältlich.

Generell sollten Sie sich bei jedem finanziellen Problem, auf das Sie im Ausland stoßen könnten, an Ihre Bank wenden. Sie wird Ihnen die nächsten Schritte erklären. Sie wird Ihre Fragen beantworten bzw. die Situation entschärfen können, damit Ihr Urlaub trotzdem erholsam wird.

11/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen