So hat die Umweltschutzorganisation Mouvement Ecologique eine partizipative Online-Plattform zum Teilen und Verleihen eingerichtet[1]. Sie bringt Menschen zusammen, die Gegenstände aus den unterschiedlichsten Bereichen verleihen oder ausleihen möchten. Dazu gehören die Bereiche Baby- und Kinderausstattung, Kochen, Umzug, Garten, Mobilität, Medien und Elektronik, Werkzeug, Reisen oder Sport. Um an der Plattform mitzumachen, kleben Sie einfach Aufkleber mit den Dingen, die man bei Ihnen ausleihen kann, auf Ihren Briefkasten, und die Interessenten klingeln an Ihrer Tür. Oder aber Sie nehmen online teil, indem Sie die ausleihbaren Gegenstände ins Internet stellen und warten, bis jemand sie anfragt, oder Sie wählen einen Gegenstand, den Sie selbst brauchen, in der Datenbank aus. Und das Beste: All das ist kostenlos, sogar die Aufkleber für Ihren Briefkasten!
Beim Carsharing und Bikesharing können Sie überall im Land gegen eine geringe Gebühr für kurze oder längere Fahrten ein Fahrrad oder ein Auto ausleihen - manche sogar mit Elektroantrieb.
Gegen einen kleinen Beitrag können Sie ferner Mitglied in lokalen Tauschringen oder Tauschbörsen (Systèmes d’échange locaux - SEL) werden, um Dienstleistungen wie Reparaturen, Heimwerken, Gartenarbeiten, Kinderbetreuung oder Schülernachhilfe zu teilen. Für jede erbrachte Leistung erhalten Sie eine interne Tauscheinheit, die Sie dann gegen Güter oder Leistungen eintauschen können, die ein anderes Mitglied hergestellt hat oder anbietet.
[1] http://www.dingdong.lu/