Sichern Sie Ihre Geräte

Ihre Computer, Smartphones und Tablets sind Ziele für Cyberkriminelle. Hier finden Sie einige Hinweise, wie Sie es vermeiden können, angegriffen zu werden.

  • Aktualisieren Sie Ihre Betriebssysteme und Softwareprogramme regelmäßig

Um den optimalen Schutz Ihrer Smartphones, Tabletcomputer, PCs und Softwareprogramme gegen Cyberangriffe sicherzustellen, müssen diese beispielsweise über automatisch ablaufende Updates, die von den Herstellern bereitgestellt werden, regelmäßig aktualisiert werden.

  • Installieren Sie nur Anwendungen offizieller Anbieter

Bei der Installation von Anwendungen, die von nicht offiziellen Anbietern oder Stores stammen, besteht die Gefahr, gleichzeitig Malwares zu installieren. Tatsächlich wird über diese Anwendungen oft Malware verbreitet, deren Ziel es sein kann, an Ihre finanziellen Vermögenswerte zu gelangen. Daher empfehlen wir, ausschließlich von offiziellen Anbietern stammende Software zu verwenden: Google Play für Android oder Apple App Store für iOS. Achten Sie während der Installation von Anwendungen außerdem sorgfältig auf die von diesen Anwendungen angeforderten Zugangsberechtigungen.

  • Deaktivieren Sie nicht die Sicherheitsvorrichtungen Ihrer Geräte ("Jailbreak")

Wussten Sie schon...? Das Entsperren eines Smartphones oder eines Tabletcomputers birgt gewisse Risiken, da Anwendungen oder auch Malware dadurch möglicherweise die in Ihren Geräten von den Anbietern eingerichteten Sicherheitsmechanismen umgehen können.

  • Installieren Sie Sicherheitssoftware

Bei den Kenndaten handelt es sich um Elemente, die den Zugang zu Ihren verschiedenen Konten und Online-Diensten sichern. Nachfolgend finden Sie verschiedene hilfreiche Empfehlungen, um die Sicherheit dieser Kenndaten zu optimieren.

  • Im Falle von Verlust oder Diebstahl

Im Falle eines Verlustes oder Diebstahls eines Ihrer Mobilgeräte müssen Sie den Zugang zu My ING über das Menü "Meine Sicherheit" sperren.

Schützen Sie Ihre Kenndaten

Bei den Kenndaten handelt es sich um Elemente, die den Zugang zu Ihren verschiedenen Konten und Online-Diensten sichern. Hier sind einige nützliche Tipps, um sie sicherer zu machen.

  • Wählen Sie für jedes Konto ein spezifisches Passwort 

Es wird empfohlen, für verschiedene Konten unterschiedliche Passwörter zu verwenden, da durch ein gehacktes Passwort der gesicherte Zugang zu sämtlichen, mit diesem Passwort geschützten Konten gleichzeitig gefährdet sein kann. Deshalb sollte insbesondere für den Zugang zu My ING ein spezifisches einmaliges Passwort ausgewählt werden.

  • Wählen Sie ein schwer zu knackendes Passwort 

Ein Passwort sollte möglichst kompliziert sein, damit selbst nahestehende Dritte es nicht leicht herausfinden können. Generell sollte ein Passwort eine Kombination von Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen umfassen und sich nicht auf Vornamen, Geburtsdaten oder im Wörterbuch enthaltene Begriffe beziehen.

  • Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig 

Es wird empfohlen, Passwörter in regelmäßigen Abständen zu ändern. Dies sollte insbesondere erfolgen, sobald das Gefühl besteht, dass es auf irgendeine Weise gefährdet ist.

  • Bewahren Sie Ihren LuxTrust Token sicher auf

Der LuxTrust Token und mobile App generieren für einen begrenzten Zeitraum gültige sechsstellige Codes (Einmalpasswort). Sie werden mit Ihrer Nutzerkennung (User ID) und Ihrem Passwort kombiniert und bieten eine sichere Authentifizierung. Zudem können Ihre Online-Transaktionen via LuxTrust bestätigt werden. Deshalb sollte der LuxTrust Token und Ihr Smartphone an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Die Chipkarte (Smartcard) und der LuxTrust Signing Stick bieten ebenfalls eine sichere Authentifizierung und Bestätigung. Es handelt sich um Vorrichtungen, die mit dem PC verbunden werden müssen, um sie benutzen zu können. Da sie rein theoretisch einem ausgeklügelten Angriff über eine auf dem PC installierte Malware zum Opfer fallen könnten, wird empfohlen, sie aus dem Lesegerät oder dem USB-Port zu entnehmen, wenn sie nicht für die Authentifizierung oder die Bestätigung einer Transaktion benutzt werden.

Den Nutzern von My ING Pro wird ebenfalls geraten, eine doppelte Authentifizierung zu aktivieren, um eine Bestätigung der Transaktionen durch verschiedene Nutzer vorzuschreiben.

  • Geben Sie Ihre Login-Daten niemals weiter 

Bei Ihren My ING Kenndaten (User ID, Passwort und über den LuxTrust Verbindungsmittel erhaltenes OTP) handelt es sich um persönliche und vertrauliche Angaben. Diese Daten dürfen weder weitergegeben noch veröffentlicht werden. ING wird Sie niemals per E-Mail oder Telefon nach Ihren My ING-Zugangsdaten fragen.

  • Speichern Sie Ihre Login-Daten nicht in einem Webbrowser 

Bestimmte, in Formularen eingegebene Daten können von den Webbrowsern gespeichert werden. Es wird empfohlen, die Kenndaten nicht auf diese Weise zu speichern.

 

Sichern Sie Ihre Verwendung

  • Überprüfen Sie die Webadresse in der Browser-Adressleiste

Wenn Sie von einem Webbrowser auf My ING zugreifen, geben Sie die URL https://my.ing.lu immer selbst ein und greifen Sie niemals über einen Link darauf zu.

  • Aktivieren Sie Benachrichtigungen

Aktivieren Sie im MyING Ihre E-Mail-Benachrichtigungen oder Push-Benachrichtigungen, um Ihre Bankbewegungen zu überwachen und benachrichtigen Sie ING sofort, wenn eine verdächtige Transaktion vorliegt 

 

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen