Bei den Kenndaten handelt es sich um Elemente, die den Zugang zu Ihren verschiedenen Konten und Online-Diensten sichern. Hier sind einige nützliche Tipps, um sie sicherer zu machen.
- Wählen Sie für jedes Konto ein spezifisches Passwort
Es wird empfohlen, für verschiedene Konten unterschiedliche Passwörter zu verwenden, da durch ein gehacktes Passwort der gesicherte Zugang zu sämtlichen, mit diesem Passwort geschützten Konten gleichzeitig gefährdet sein kann. Deshalb sollte insbesondere für den Zugang zu My ING ein spezifisches einmaliges Passwort ausgewählt werden.
- Wählen Sie ein schwer zu knackendes Passwort
Ein Passwort sollte möglichst kompliziert sein, damit selbst nahestehende Dritte es nicht leicht herausfinden können. Generell sollte ein Passwort eine Kombination von Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen umfassen und sich nicht auf Vornamen, Geburtsdaten oder im Wörterbuch enthaltene Begriffe beziehen.
- Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig
Es wird empfohlen, Passwörter in regelmäßigen Abständen zu ändern. Dies sollte insbesondere erfolgen, sobald das Gefühl besteht, dass es auf irgendeine Weise gefährdet ist.
- Bewahren Sie Ihren LuxTrust Token sicher auf
Der LuxTrust Token und mobile App generieren für einen begrenzten Zeitraum gültige sechsstellige Codes (Einmalpasswort). Sie werden mit Ihrer Nutzerkennung (User ID) und Ihrem Passwort kombiniert und bieten eine sichere Authentifizierung. Zudem können Ihre Online-Transaktionen via LuxTrust bestätigt werden. Deshalb sollte der LuxTrust Token und Ihr Smartphone an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
Die Chipkarte (Smartcard) und der LuxTrust Signing Stick bieten ebenfalls eine sichere Authentifizierung und Bestätigung. Es handelt sich um Vorrichtungen, die mit dem PC verbunden werden müssen, um sie benutzen zu können. Da sie rein theoretisch einem ausgeklügelten Angriff über eine auf dem PC installierte Malware zum Opfer fallen könnten, wird empfohlen, sie aus dem Lesegerät oder dem USB-Port zu entnehmen, wenn sie nicht für die Authentifizierung oder die Bestätigung einer Transaktion benutzt werden.
Den Nutzern von My ING Pro wird ebenfalls geraten, eine doppelte Authentifizierung zu aktivieren, um eine Bestätigung der Transaktionen durch verschiedene Nutzer vorzuschreiben.
- Geben Sie Ihre Login-Daten niemals weiter
Bei Ihren My ING Kenndaten (User ID, Passwort und über den LuxTrust Verbindungsmittel erhaltenes OTP) handelt es sich um persönliche und vertrauliche Angaben. Diese Daten dürfen weder weitergegeben noch veröffentlicht werden. ING wird Sie niemals per E-Mail oder Telefon nach Ihren My ING-Zugangsdaten fragen.
- Speichern Sie Ihre Login-Daten nicht in einem Webbrowser
Bestimmte, in Formularen eingegebene Daten können von den Webbrowsern gespeichert werden. Es wird empfohlen, die Kenndaten nicht auf diese Weise zu speichern.